Wasserstoff und Bayern

Referentinnen und Referenten: Dr. Sebastian Hammon, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Referat Gasinfrastruktur, Wasserstoff, Versorgung mit Energieträgern, Prof. Dr. Jürgen Karl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
3. Mai 2023 // 17:0018:30
Energie Campus Nürnberg

Champagner für die Energiewende – wie kommt grüner Wasserstoff nach Bayern?

Champagner für die Energiewende – wie kommt grüner Wasserstoff nach Bayern?

Auch wenn Bayerns Potentiale an Wind und PV noch  lange nicht erschlossen sind, muss auch der Import grünen Wasserstoffs künftig unseren Energiebedarf decken. Doch wie kommt grüner Wasserstoff nach Bayern? Als flüssiger Wasserstoff, GreenAmmonia oder doch als GreenLNG, um existierende Gaskraftwerke und Gaspeicher weiter nutzen zu können?

Prof. Dr. Jürgen Karl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Bayerische Wasserstoffstrategie in der Umsetzung

Bayern setzt sich ehrgeizige Klimaziele und strebt eine konsequente Energie- und Mobilitätswende an. Grüner Wasserstoff und innovative Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle. In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Umsetzung der bayerischen Wasserstoffstrategie vorgestellt und insbesondere auf die Wasserstoffversorgung/-infrastruktur eingegangen.

Dr. Sebastian Hammon, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Referat Gasinfrastruktur, Wasserstoff, Versorgung mit Energieträgern

Moderation

Jana Grasser, Zukunftsmuseum Nürnberg