„Der Wasserstoffpfad ist wesentlich für die Dekarbonisierung, erfordert aber die Bewältigung erheblicher Herausforderungen. Mit Simulationen können wir den Blick auf das Ganze werfen und zur erfolgreichen Umsetzung beitragen.“
Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard German
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhlinhaber für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Adjunct Professor at Monash University, Melbourne, Australia, Faculty of Information Technology, Sustainable Energy Systems
Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Protokollen und Architekturen vernetzter Systeme, dazu werden Verfahren zur Simulation, Analyse und Messung in drei Anwendungsgebieten eingesetzt. Quality-of-Service: Leistungsfähigkeit neuer Protokolle zur Sicherstellung von Dienstgüte in Netzwerken (z.B. Mobilfunk, Satellitenkommunikation, industrielle Kommunikation, Smart Grid). Connected Mobility: Simulation von individueller und schienengebundener Fahrzeugkommunikation und neuartigen Mobilitätskonzepten. Smart Energy: Analyse und Simulation intelligenter, vernetzter Energiesysteme basierend auf erneuerbaren Energien und Elektromobilität. In einem neuen Gebiet werden KI-Verfahren für Kommunikationsnetze eingesetzt.
www.cs7.tf.fau.de
Talks:
„Der Wasserstoffpfad ist wesentlich für die Dekarbonisierung, erfordert aber die Bewältigung erheblicher Herausforderungen. Mit Simulationen können wir den Blick auf das Ganze werfen und zur erfolgreichen Umsetzung beitragen.“
Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard German
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhlinhaber für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Adjunct Professor at Monash University, Melbourne, Australia, Faculty of Information Technology, Sustainable Energy Systems
Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
www.cs7.tf.fau.de
Talks: