Prof. Dr. Katharina Herkendell
Bild: Privat

Prof. Dr. Katharina Herkendell

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik, Juniorprofessorin für Dezentrale Energieverfahresntechnik

„Grüner Wasserstoff soll sich im Zuge der Energiewende zu einem unverzichtbaren Energieträger entwickeln, insbesondere für Sektoren, die wenige Alternativen haben, um Klimaneutralität zu erreichen. Für den Durchbruch von Wasserstofftechnologien müssen wir schneller sowohl regionale als auch überregionale Verteilstrukturen schaffen.“

Prof. Dr. Katharina Herkendell
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Juniorprofessorin für Dezentrale Energieverfahresntechnik

Über die Person

Werdegang

  • seit 2020: Juniorprofessur für Dezentrale Energieverfahrenstechnik an der FAU Erlangen-Nürnberg
  • 2015 – 2019: Promotion und Postdoktorat am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik (Nanotechnology Group) der Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich
  • 2013: Forschungsaufenthalt am Institute of Chemistry (Willner Group) der Hebrew University of Jerusalem
  • 2012: Forschungsaufenthalt am Department of Materials Science and Engineering (Biomaterials Processing & Characterization Lab) am Indian Institute of Technology Kanpur
  • 2011: Forschungspraktikum bei der BASF, Tarrytown, New York (Bioactive Materials Group)
  • 2010: Forschungsaufenthalt am Ralph E. Martin Department of Chemical Engineering (Hestekin Lab) an der University of Arkansas
  • 2007 – 2014: Studium Bioingenieurwesen am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)

Forschungsschwerpunkte

  • Bioelektrokatalyse
  • Elektrodenmodifizierung mit bio-nano Hybridstrukturen
  • Waste-to-Energy

Talks

Moderation am 7. Juni: Wasserstoff in der Industrie