„Die Wasserstofferzeugung rein aus Überschussstrom ist nicht wirtschaftlich. Grüner Wasserstoff muss mit hoher Anlagenauslastung an Standorten mit einem großen Dargebot erneuerbarer Energien produziert werden.“
Dr. Sebastian Kolb
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Seit der Gründung des Energie Campus Nürnberg (EnCN) im Jahre 2011 arbeitet der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik (EVT) der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Herzen Nürnbergs an neuen Technologien und Konzepten für die Energiewende und eine CO2-neutrale Energieversorgung. Schwerpunkte der nationalen und internationalen Forschungsprojekte des Lehrstuhls sind thermochemische und biologische Prozesse zur nachhaltigen Erzeugung von Strom, Wärme und erneuerbaren Energieträgern aus grünem Wasserstoff und biogenen Rohstoffen, energiewirtschaftliche Studien zur Preisbildung an Strom- und Gasmärkten und fortschrittliche Speichertechnologien wie Carnot-Batterien.
www.evt.tf.fau.de
Talks:
„Die Wasserstofferzeugung rein aus Überschussstrom ist nicht wirtschaftlich. Grüner Wasserstoff muss mit hoher Anlagenauslastung an Standorten mit einem großen Dargebot erneuerbarer Energien produziert werden.“
Dr. Sebastian Kolb
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
www.evt.tf.fau.de
Talks: