Julian Kadar
Foto: Privat

Dr. Julian Kadar

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien, Forschungszentrum Jülich GmbH, Teamleiter „Leistungsdichte Apparate für die stoffliche Wasserstoffspeicherung“

Dr. Julian Kadar
Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien
Forschungszentrum Jülich GmbH
Teamleiter „Leistungsdichte Apparate für die stoffliche Wasserstoffspeicherung“

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien

Das HI ERN als Außenstelle des Forschungszentrums Jülich wird in enger Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) betrieben. Das HI ERN erforscht und entwickelt material- und prozessbasierte Lösungen für eine klimaneutrale, nachhaltige und kostengünstige Nutzbarmachung erneuerbarer Energien.
Die Forschungsabteilung „Stoffliche Wasserstoffspeicherung“ des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg befasst sich mit neuen chemischen Wasserstoffspeichertechnologien, damit verbundenen katalytischen Verfahren und Materialtechnologien.

www.hi-ern.de

Talks: